Über mich

Ich bin Dr. Gwen Elprana – promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz.

Nach vielen Jahren in Wissenschaft und Wirtschaft – zuletzt in leitender Funktion in einem internationalen Unternehmen – habe ich meinen beruflichen Fokus auf die psychotherapeutische Arbeit verlagert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen rund um Beziehung, Sexualität, persönliche Entwicklung und Identität.

In meine Arbeit fließen psychologisches Fachwissen, berufliche Erfahrung und ein tiefes Verständnis für menschliche Beziehungsdynamiken ein – auch dort, wo Worte fehlen, etwas lange nicht ausgesprochen werden konnte oder innere Widersprüche belasten. Ich kenne die Herausforderungen, die mit Trennung, Neuorientierung oder der Suche nach einer stimmigen Identität verbunden sind – und auch die Kraft, die entstehen kann, wenn schwierige Themen wie emotionale Distanz, sexuelle Unverbundenheit oder wiederkehrende Beziehungsmuster offen angesprochen werden.

Ich arbeite integrativ – auf Grundlage des Gottman-Ansatzes, kognitiver Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierter Methoden, schematherapeutischer Konzepte und emotionsfokussierter Therapie. Je nach Anliegen und persönlicher Historie meiner Klient:innen wähle ich die Methoden flexibel und verantwortungsvoll aus. Dabei bin ich bindungssensibel und begleite Menschen in ganz unterschiedlichen Beziehungsmodellen und Lebensentwürfen – mit Offenheit für Vielfalt und individuelle Entwicklung.

Neben der therapeutischen Begleitung in meiner Praxis in Hamburg Winterhude biete ich auch Workshops, Vorträge und Onlineformate an – etwa zu Themen wie sexueller Achtsamkeit, Beziehungsdynamiken oder Identität.

Mein Anliegen ist es, Menschen darin zu bestärken, ein Leben zu führen, das sich für sie stimmig anfühlt – jenseits von gesellschaftlichen Normen, familiären Erwartungen oder alten Rollenbildern. Ein Leben, das getragen ist von Selbstverbundenheit, Authentizität und echter Nähe zu anderen.

Herzliche Grüße,

Dr. Gwen Elprana

“Wahre Veränderung beginnt mit Ehrlichkeit – zu dir selbst und zu anderen. Wenn du dich und dein Gegenüber wirklich verstehst und annimmst, entsteht Raum für echte Verbindung – zu anderen und zu uns selbst.”

Dr. Gwen Elprana

Mein beruflicher Hintergrund

  • Diplom-Psychologin
    Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom) an der Philipps-Universität Marburg

  • Promotion und wissenschaftliche Tätigkeit
    Promotion mit summa cum laude an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zu Führungsmotivation im Geschlechtervergleich; wissenschaftliche Tätigkeit mit Schwerpunkten in Genderrollen, Gesundheit und Führung – u. a. an der Universität Siegen

  • Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen
    Selbstständige Tätigkeit als Coach, Trainerin und Diagnostikerin – mit Fokus auf Achtsamkeit, Selbstentwicklung und Leadership. Ausbildung zum HR Business Coach am Institut für Handlungsorientierte Weiterbildung in Hamburg.

  • Führungsverantwortung im internationalen Unternehmenskontext
    Langjährige Tätigkeit im Bereich Human Resources in der Chemie- und Medizintechnikbranche – zuletzt in leitender Funktion mit Personalverantwortung

  • Integrative therapeutische Arbeit mit Einzelpersonen und in Beziehungskontexten
    Integrativer Ansatz auf Grundlage des Gottman-Ansatzes, kognitiver Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierter Methoden, schematherapeutischer Konzepte und emotionsfokussierter Therapie – individuell abgestimmt auf Anliegen und persönliche Geschichte. Fortbildung in Gottman Method Couples Therapy – Level 1 und 2 am The Gottman Institute mit Schwerpunkt Beziehungsdiagnostik und -interventionen nach der Gottman-Methode. Weiterbildung Fundamentals of Emotionally Focused Therapy am ICEEFT (International Centre for Excellence in Emotionally Focused Therapy).

Meine Praxis 

im Therapeutenzentrum an der Alster

Die Erstgespräche für die Paartherapie finden immer in meiner Praxis im Therapeutenzentrum an der Alster, Sierichstraße 6, Hamburg statt.
Einzeltherapie biete ich sowohl in der Praxis als auch online an. Auch Folgesitzungen in der Paartherapie können – je nach Bedarf – vor Ort oder online stattfinden.